Fußballwoche Ausgabe 11. Winterpause

Die letzte Ausgabe meines wöchentlichen Rückblickes steht an. Für mich das Schönste an dieser Woche: Wir leben noch. Der prophezeite Weltuntergang nur ein Gag. Die Herren der DFL und unserer Vereinsvertreter ließen sich von der Untergangstimmung beeinflussen und beschwören uns nun den Untergang des deutschen Fußballs herbei? Irren WIR uns und die Mayas leben noch unter uns? In Führungsgremien und Direktorenbüros der Bundesliga sitzend? Ich prophezeie euch: Der Ball rollt auch im nächsten Jahr friedlich daher.

Ob Champions League oder DFB Pokal, Trainerwechsel und Albträume. Schlüpfrige und seriöse Nachrichten. Meine Woche im Rückblick.

Champions League – eine Laune der Spielkultur

In Nyon wurden am Donnerstag die Paarungen für das Achtelfinale der Champions League ausgelost. In München dürfen sie sich über einen ehemaligen Bankdrücker freuen. Lukas Podoslki kehrt mit seinen Gunners in die Glitzermetropole München zurück. Ein Zitat von Poldi: „Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel“. Wie wahr. Die „Bestia Negra“ trifft auf Arsenal.

Die scheinbar Unbesiegbaren aus Dortmund stehen vor dem nächsten Streich. Donezk aus der Ukraine heißt der nächste Gegner. Werden die „Oligarchen“ zu einem Stolperstein oder geht die furiose Champions League Saison so weiter. Werden die beiden Helden Götze und Reus weiter ihren magischen Duft in Europa versprühen? Kämpfen und siegen, Dortmund.

Und Schalke. Bei euch brennt mal wieder der Baum, bevor Weihnachten angefangen hat. Bei euch ist immer was los. Auf den Rängen und auf dem Platz. Galatasary Istanbul heißt der nächste Gegner. 2 Auswärtsspiele in einem Achtelfinale der Champions League,  kommt auch nicht oft vor. Glück auf, Schalke 04. Die Partien im Überblick:

  1.  Arsenal London – Bayern München
  2. Galatasary Istanbul – Schalke 04
  3. S. Donezk – Borussia Dortmund
  4. Real Madrid –  Manchester United
  5. FC Valencia – Paris St. Germain
  6. AC Mailand – FC Barcelona
  7. FC Porto – FC Malaga
  8. Celtic Glasgow – Juventus Turin

Deutscher-Fußball-Bund Pokal

… sorgte in Offenbach für fröhliche Weihnachten. Die Kickers kämpften Düsseldorf nieder und dürfen sich nun über die Grauen Wölfe freuen. Die Werkself aus Wolfsburg ist der nächste Gegner. Die Arbeiterstadt zu Gast in der kulturellsten und vielfältigsten Stadt im Rhein Main Gebiet. In Offebach. Hier in Mainz schreien sie schon alle Helau. Schalke 04 wurde ausgekontert und die Narren stürmten ins Viertelfinale des DFB-Pokals und treffen dort auf den Tabellenfünften der Bundesliga und Viertelfinalist SC Freiburg. Wer hätte das gedacht? Respekt. Hat jemand Hamburg gesehen? Zu unserem Classico kommt es zwischen dem Rekordmeister Bayern München und dem amtierenden Deutschen Meister, Borussia Dortmund. Bayern gegen Dortmund. Das klingt schon fast wie Barcelona gegen Real Madrid. Wird es auch ein Klassiker an diesem Abend? Ich freue mich.

Alle Partien, hier nochmal im Überblick:
Bayern München – Borussia Dortmund
Mainz 05 – SC Freiburg
Kickers Offenbach – VFL Wolfsburg
Vfb Stuttgart – Vfl Bochum

Viel Glück.

Deutschland: dein Schwarzrotgoldener Albtraum.

Erinnern sich noch einige an das beliebte Kinderspiel: „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“?

Unser Bundestrainer leidet unter diesem seltenen Syndrom. Das „Balla Balloteli“-Syndrom. Mario,  der Schreckliche erledigte uns im Halbfinale der EM im Alleingang und bescherte  Jogi Löw unangenehme Nachwirkungen. Schlaflos im Badeländle. „Das waren viele Abende, wo man im Bett liegt und aufwacht, so richtig hochschreckt“. Löw im dfb.tv und weiter: „Manchmal müssen Dinge richtig wehtun, damit man daraus lernt“, richtig, Herr Löw. Wird er sich erholen und uns 2014 zum Titel taktieren?

Und in Spanien oder genauer in…

…Madrid. Da packte ein menschlicher Stier wieder seine Hörner oder das Horn aus. Christiano Ronaldo soll seine aktuelle Freundin, Irina Shayk, ein Supermodel, mit der Italenierin Nicole Minetti, einer Politikern und Vertrauten aus der Politik der Berlusconi Partei, betrogen haben. Nicole Minetti ist keine geringere als die Organisatorin der berühmten Bunga Bunga Partys von Silvio B. Alles geplant. Steckt was dahinter? Hat Silvio Berlsuconi einen Plan und will C. Ronaldo nach Mailand locken?

Lionel Messi dagegen spielt lieber mir anderen Bällen. Mit dem runden Plastikleder. Gratulation zu 91 erzielten Toren im laufenden Kalenderjahr. Respekt. Du bist echt der Wahnsinn.

Ich muss nun Abschied nehmen,

das war es. Mein wöchentlicher Rückblick geht in die verdiente Winterpause. Bevor es die Tage so richtig melancholisch und freudig wird, wo sich alle ganz besonders lieb haben werden, wird es  Zeit Danke zu sagen.

Danke an alle, die meine Artikel lesen und gelesen haben und meinen Blog dadurch auf Platz 1 bei Google pushten. Suchbegriff eingeben: Linkerläufer. Vielen Dank. Ein Kompliment und ein großes Danke schön an meine schwarzweißblauen Freunde in und außerhalb Hamburgs: ihr seid die Besten. Danke. An meine Freunde aus dem täglichen Leben, die nun wissen was es bedeutet, wenn es heißt: Fußball ist nicht das wichtigste im Leben – es ist das einzige. Das beste kommt bekanntlich zum Schluss. Danke schön an meine Freundin, die den Wahnsinn hier Zuhause Tag für Tag erleben muss, oder auch darf. Danke.

Ich verabschiede mich mit einem kleinen Feuerwerk aus Brasilien. Fröhliche Weihnachten und einen schönen Silvesterabend. Vorsicht vor Pyrotechnik.

Christian E.

Fußballwoche Ausgabe 8

Die Dinge, die mich bewegten.

Zuerst eine Sturmwarnung an die Damen. Die Altersklasse über 18 Jahren muss sich fürchten – die Damen ab 30 – dürfen aufatmen. Nehmt euch in Acht. Lothar Matthäus. Er ist wieder Single. Weltklassespieler, Titel und Pokale. Das Trophäensammeln geht weiter.

Die wundersame Liga der Champions League in Deutsch

3 Mannschaften – 3 Erfolge. 3 Mal Achtelfinale. Eine sich wiederholende Woche des deutschen Fußballs neigt sich erneut ihrem Ende zu. Es durfte gejubelt werden. Dortmund drehte locker „Tütchen in Amsterdam“ und gewann mit 1:4. Götze und Reus. Genial.

Der Genosse aus dem Ruhrpott, Schalke 04, folgte euch und erreichte gegen häuserbauende Griechen ein mühevolles aber gerechtfertigtes 1:0. Verdient im Achtelfinale. Glück auf.

Und wo Glanz und Gloria das sagen haben, darf der FC Bayern München natürlich nicht fehlen. Lille gibt es leider nur einmal in der Gruppe. Geht die Leichtigkeit wieder flöten? Gedanken an vergangene Jahre. Dortmund siegt und siegt. Bayern mit Mühe eine Runde weiter. Überzeugend war es nicht: doch wenn es kommt, wie es meistens kommt, dann spielt ihr bis zum Ende mit. Glückwunsch.

Periodensystem und Gewalttabelle

Keine Woche ohne Angst, Überraschungen, Statistiken und Tabellen. Die neuesten Nachrichten: eine Gewalttabelle. Frankfurt darf sich rühmen. Muss ich mich auch fürchten? Ich lebe nicht weit vom Main. Hamburg: nur auf Platz 10? Das muss besser werden, meine Freunde. Seht ihr, ich bin infiziert. Infiziert durch eure Schlagzeilen.Fühle ich mich als Gewalttäter und sehne mich nach dem Schmerz, dass knacksen von knochen  und wenn das Blut am kalten Boden gerinnt? Ich bin gierig, besessen von Blut.

Ein Freizeitvergnügen. Spaß an Prügelei und verbalen Konfrontationen. Ich genieße den Strahl des Pfeffersprays. Doch, immun nach jahrelangem Konsum. Die liebe nach Schweiß und die Angst im Inneren, Kirmes in meinen Gedanken. Lese ich eure Schlagzeilen, dann fühle ich mich, als wäre ich selbst ein Verbrecher, nur weil ich Fußball lebe. Tausende Menschen. Tausende Veranstaltungen. Tausende Schlagzeilen.

Liebt euch, umarmt euch, liegt lachend in den Armen eurer Rivalen. Ist das eure Vorstellung? Lebt es uns vor. Ich verharmlose nichts, ich bin plötzlich klar und gegen Gewalt, nur etwas erschöpft. Die Lösung so nah. Ins Stadion und Drogen kaufen. Ein  Drogenkartell  in deutschen Stadien? Wie in Banken und Regierungsvierteln?

„Ja ich habe schon gesehen, wie mit Drogen gedealt wird“, rühmte sich ein Zeuge in den Medien. Mütter und Väter sitzen ängstlich zu Hause. Als Fußballfan ins Stadion und als Abhängiger von Verboten nach Hause kommend. Fängt an Drogen zu nehmen. Mütter sagen: Mein Sohn macht so was nicht. Der ist kein Ultra.

Opas bleiben fern.

Statistik hier und da. Bilder voller Gewalt auf allen Sendern. Immer die wiederholenden Bilder aus vergangenen Tagen. Ein Moderator zündete und erklärte, wie schnell des Kindes Jacken brennen, welche Gefahren dort lauern. 5-Jährige in deutschen Stadien, stehend – erste Reihe und brennend –  Sekunden. Nobelpreis an Herr J.B.K. Leute, die reden, weil sie reden, aber durch nicht reden auffallen. IHR macht den Leuten Angst.

Von dem Bösen zum Guten

Gibt es Worte für das, was ihr leistet? Stehen im Duden die passenden Worte? Diese hervorhebenden Worte, die eure Leistung würdigen? Die Begeisterung sprudelte es aus mir hervor. Meine Finger – im Einklang mit meinen Gedanken – schwebten über meine Tastatur, und je mehr ich an euch – Dortmund – dachte, an euren Spielstil – übernahmen und zelebrierten meine Hände diesen Schreibstil. Zackzack, Achtelfinale. Vor Real Madrid. Vor Manchester City. Vor Ajax Amsterdam. Ich nehme alles zurück, was ich sagte und auch schrieb. Schiebung oder Losung. Ganz groß. Respekt.

Trübsal adé, Lukas Podolski olé. Was ein Hammer. Ich zitiere ihn so gerne : „Ich denke nicht vorm Tor – das mach ich nie!“ . Brauchst du auch nicht. Aus vollem Lauf, volley und mit Vollspann abgeschlossen. Klasse.

Europa -League.

Die Fohlen trabten in die nächste Runde. Ihr habt es ja doch geschafft. Glückwunsch. Stuttgart erledigte Steaua Bukarest auswärts mit 1:5 und hat im letzten Heimspiel gegen den norwegischen Vertreter von Molde FK alle Möglichkeiten aufs Weiterkommen. Leverkusen verspielte Platz 1 und unterlag im kalten Charkov mit 2:0. Hannover spielte 0:0 gegen Twente Enschede und muss am letzten Spieltag in Levante alles geben, um als Gruppenerster in die nächste Runde einzuziehen. Glückwunsch.

Hoffen nach dem Streben

In der Hoffnung liegt das Glück. „Vor meinem Inneren spielten sich Szenen ab. Dunkelblaue Trikots –dunkelblaue Hosen – zelebrieren Fußball“. Heute Abend in Düsseldorf. Kämpfen und siegen, Jungs

Zur Einstimmung auf das Fußballwochenende ein kleiner Stimmungsaufheller mit lustigen und singenden Menschen aus Argentinien.

Auf 3 Punkte.

Christian E.

Fußballwoche Ausgabe 6

Neues vom grünen Rasen sowie der Champions und Europaleague. Druckfrisch. Klaus Allofs soll das sinkende Schiff verlassen und aus dem beschaulichen Bremen ins trostlose Wolfsburg wechseln, spekulieren schon die ersten „Kenner“ im Netz. Das wär ja was. Den Schulden wird der Rücken gekehrt und den Millionen entgegen gewunken. Glückwunsch. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Was wollt ihr alle in Wolfsburg? Das Jahr 2009 ist längst vorbei.

Fangen wir an. Natürlich mit der Champions League.

Die deutschen Teams spielen sich elegant und erobernd durch Europa – sammeln Punkte wie Mutti Treuepunkte beim Discounter – und erfreuen unser deutsches Fußballherz durch spielerische Glanzleistungen und Galavorstellungen. Ich bin immer noch erstaunt über die Ereignisse der zurückliegenden Tage. Der BVB spielt wie ein Katholik, der den Papst im Hause zu Gast hat. Voller Euphorie, Begeisterung und einer gewissen Demut. Mit Esprit, Klasse und eiskalt vor dem Tor. Die Hobbits aus Dortmund: Marco Reuß und Mario Götze ließen das Bernabéau- Stadion zu Madrid erstarren. Halbzeit 1: Ohne Worte. Halbzeit 2: Glück und Können.
Die Königlichen waren am Boden, noch wenige Minuten zu spielen, nur ein paar Momente von dem Sieg entfernt: Freistoß Real Madrid. Der Rest ist jedem bekannt. Özil lief an und mit einem überragenden Freistoß zirkelte er den Ball ins Netz. Sensation verpasst. Schade Dortmund. Ihr seid Wahnsinn und ein Genuss. Respekt.

Und wenige Kilometer von euch entfernt spielte euer Freund im Heimspiel gegen die „Gunners“ aus London. Prinz Poldi unser Floskelgeber war zu Gast: „Es geht nicht um System-Fußball oder einen anderen Scheißdreck.“ Nein, es geht um Fußball, richtig, Poldi. Die Knappen aus dem Stadtteil Schalke legten los wie die Feuerwehr. Doch nicht mit Toren, sondern Einladungen für den Gast. Durch einen misslungen Kopfball – was zugleich ein schöner Pass war – und einigen Missverständnissen im Strafraum erzielte Walcott das 0:1 für die Gäste. Nachdem Podolski Höger einfach stehen ließ wie einen F-Jugend-Spieler, erzielte Giroud nach herrlichem Pass von Poldi das 0:2. Alles schien aus, die Messe gelesen und Schalke erwachte. Und wie. Nach dem Anschlusstor wenige Sekunden vor dem Halbzeittee erzielte Huntelaar den Anschlusstreffer. 1:2. Pause. Die zweiten 45 Minuten waren ein wahres Feuerwerk an Leidenschaft. Eine überragend 2. Hälfte und ein glücklicher Punktgewinn für die Gunners, aber zu wenig für die Knappen aus Gelsenkirchen.
Ob der fanatische Schalke Fan auch wieder vor Ort war?

Die Überraschung der Woche. Die Bayern kamen und siegten. Erst demütigen sie meinen HSV im heimischen Volkspark und wo ich mir dachte, dass es schlechter nicht geht, kam und überzeugte mich der OSC Lille in meinem Glauben. Aus dem französischen Lande kamen sie daher und wurden verprügelt wie manch Politiker im ukrainischen Parlament. Ich war beruhigt. Es geht also noch schlechter. „Und wenn sie nicht gefallen sind, dann drehen sie sich noch heute“ oder, liebe Spieler des OSC Lille? Mit einer fantastischen Leistung und einer Menge Kunst ging es mit einem 5:0 in die Pause. Respekt. Endstand: 6:1. Wahnsinn. Alles war perfekt. Nur die Stimmung fehlte. Eigentlich nichts Neues, ich weiß, nur diesmal hing der Boykott anscheinend von den schärferen Einlasskontrollen bei einem Champions League Spiel ab. Ich fragte mich auch, wie auf Bannern zu lesen war: „Ist es das, was ihr wollt“, oder „Pappklatschen kann man kaufen – Stimmung nicht“.

Martin Kind sagte im Anschluss an das Pokalspiel gegen Dresden über die Pyromanen der eigenen Kurve: „Solche Fans wollen wir hier nicht haben“. Stimmt, ich mag auch lieber die, die mit Pappklatschen für Stimmung sorgen und wie Schaufensterpuppen ausgestattet sind, die ihrer Omi noch ein Souvenir aus dem Fanshop mitbringen und einen Gartenzwerg in den Vereinsfarben im Garten stehen haben. Ist das des Volkes Wille? Farbenfroh und bunt, so stellt sich doch unsere Politik auch im Ausland vor, wenn es um die Darstellung unseres Landes geht. Stadion? Gewünschte Tristesse.

Das Video der Woche. Genau hinsehen, Herr Kind und Co. Es funkelt gleich etwas. Wieso hat sich früher niemand aufgeregt?

So, und zum Abschluss gibt es Glückwünsche. Herzliche Glückwünsche an „uns Uwe“, Uwe Seeler zum 76. Geburtstag, an meinen HSV Leidensgenossen Peter zum 40. Geburtstag, an Celtic Glasgow zu 125 Jahren Fuballgeschichte und zu 3 Punkten gegen Lionel Messi, an Bayer Leverkusen und Hannover 96 zum vorzeitgen Einzug in die KO-Runde und Glückwunsch an den VFB Stuttgart – ihr könnt ja doch gewinnen – und an Gladbach zu einem Punktgewinn bei Marseille.
Champions League war die Hoffnung, die Europa-League die Offenbarung und Schulden das Ende.

Mehr gibt es diese Woche nicht zu schreiben.

Ein schönes und erfolgreiches Wochenende. Auf in den Breisgau. Kämpfen und Siegen Jungs. NUR DER HSV

Es grüßt von Tabellenplatz 8.

Christian E.

Königsklasse und Fußballklatsch

Hallo liebe Fußballfreunde. Ab dieser Woche gibt es jeweils freitags einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Tage aus der Welt des Fußballs. Was geschah Außergewöhnliches, Lustiges und auch Dramatisches.

Was war das für eine dramatische Woche aus Sicht der Champions-League-Teilnehmer. Fangen wir mit dem Non-Plus-Ultra des deutschen Fußballs an. Dem großen, ruhmreichen FC Bayern München. Wenn ihr mich sehen könntet, wüsstet ihr, dass ich mich gerade vor Lachen bespuckt habe. Bate wer? Bate Borisov aus Weißrussland. Die Mannschaft der Legenden und der Weltstars. Der Schreck aus Osteuropa. 3:1 gewinnen die Weißen Russen gegen die übermächtigen Bayern. In der ersten Häfte sah alles nach einem Sieg der „Bestia Negra“ aus. Spiel auf ein Tor, gefühlte 90 % Ballbesitz, schöne Ballzirkulation, dass Haar saß, aber – und darauf kommt es bekanntlich an – keine Tore. Und dann kam es wie es kommen musste. 1:0, 2:0 und aus die Maus. Tja liebe Bayern. Noch ist nichts verloren. Die Arroganz weicht wieder der Bodenhaftung.

Schade BVB. Ich habe selten so ein Spiel im Etihad Stadium zu Manchester gesehen, wo eine Mannschaft über 90 Minuten so dominant gespielt hat wie die Borussia. Da muss man seinen Hut ziehen. Chancen über Chancen. Pfosten, Latte und wenn man den Torschrei auf den Lippen hatte, war Joe Hart zur Stelle. Respekt auch für diese überragende Torwartleistung. Das war echt groß für einen englischen Torverhinderer. Schade, dass es am Ende nicht gereicht hat zu verdienten 3 Punkten. Ich weiß nicht, was der Schiedsrichter sich bei der Gelben Karte gedacht hat. Wo sollte der Arm denn hin? Klar, wir sind nicht beim Ballett, aber wenn man aus einem Meter Entferung angeschossen wird, bei aller Liebe… Den Elfmeter darf man nicht geben. Wenn ich dann Franz Beckenbauer auf Sky reden hörte „ Den kann man geben, muss man aber nicht.“ Ja, was denn nun? Ist es ein Elfmeter oder ist es keiner? Für mich war es keiner.

Was mich zusätzlich interessieren würde: Was Roman Weidenfeller dem Herrn Balotelli wohl ins Ohr geflüstert hat. „Bei deinen Nutten kannst du einen einlochen, aber bei mir nicht“? Oder „Na, wie soll der Kleine heißen. Ballowurst oder Balla-Balla“? Ich muss ehrlich gestehen: Ich bin überrascht, was die junge Mannschaft von Jürgen Klopp in der bisherigen Champions-League-Saison zustande bringt. In der Form ist auf ein Weiterkommen mehr als zu hoffen. Ich drücke euch die Daumen.

Und Schalke 04? Ganz ehrlich. Ihr verwöhnt einen ja eh nicht mit fußballerischen Leckerbissen, aber wenn man zuhause gegen einen mittelklassigen Gegner aus Frankreich – und das in Überzahl – in Führung liegt, dann muss man das über die Bühne schaukeln. Müsste! Schalke eben. Bei denen hängt eh irgendwie der Haussegen schief, habe ich den Eindruck. In Düsseldorf eine 2:0 Führung verspielt und nun wieder eine Führung versemmelt. Beste Chancen, um den Sack frühzeitig zuzumachen waren genügend da. Gell, „Hunter“. Topmannschaften, wie z.B der Hamburger SV, hätten das locker nach Hause gespielt. Ein kleiner Anfall von Ironie durchzuckte meinen Körper. Entschuldigung. Hat euch der Huub etwa auch wie der Quälix die Wasserflaschen ausgeschüttet?

Fazit: Am Ende kann man aber bisher mit den Leistungen der deutschen Teams zufrieden sein. Alle haben die Möglichkeit auf die nächste Runde und falls nicht, dann ist auf jeden Fall der Weg in die Europa-League drin. Falls Dortmund es wirklich packen sollte, dann nehme ich meinen Kommentar von damals zurück. Ich schrieb nämlich, meine Leser werden es noch wissen:
„Die Champions-League Saison hat noch nicht begonnen und Dortmund ,tja. „Wir konzentrieren uns jetzt auf die Bundesliga“ Marco Reus, im Anschluss an das letzte Gruppenspiel der Champions-League“

Und was passierte in der Europa-League. Hannover gewann in 70minütiger Unterzahl und Rückstand das Heimspiel gegen den spanischen Vertreter von UD Levante verdient mit 2:1. Das war eine kämpferische Leistung. HSV eben.

Leverkusen gewann mit 1:0 durch ein Tor von Stefan Kiessling in Trondheim. Nun ja, und zu Stuttgart und Gladbach muss man nicht viel schreiben. Das war mehr als armseelig. Gute Nacht.

Schlechte Nachrichten erreichten uns die Woche aus Hoffenheim. Der Unfall von Boris Vukcevic, ein Ereignis, das die Glamour- und Glitzerwelt des Fußballs erschrecken ließ. Wünschen wir dem jungen Spieler der TSG Hoppenheim gute Besserung und dass er so bald wie möglich wieder die Stutzen überziehen kann, um für seinen traditionslosen Club wieder aufzulaufen. Bei all der Dramatik, stellte ich mir die Frage: S63, AMG, 475 PS, für einen 22-Jährigen, der zudem an Diabetes leidet? Nun ja. Im Nachhinein ist man meistens schlauer. Alles Gute Boris.

Madrid 2012. Ein Jammertal. Dort fangen mittlerweile alle an zu weinen. Erst Ronaldo und nun Mourinho. „Er hasst sein Leben“, war zu lesen. Och, der Arme. Er hat kein Privatleben und sein Sohn wird beschimpft. Böse böse Fußballwelt. Mach doch Schluss. Das Geld hast du, die Zeit dann ebenfalls und für Watte für deinen Sohn wird es auch reichen. Ist Olli Pocher eigentlich noch Trainer in Sansibar. Falls nein, Herr Mourinho. Sollte es Sie dann doch nochmal jucken… Wie wäre es mit einem Trainerposten in Sansibar?

Und zu guter Letzt. Wer Interviews gerne liest, dem muss ich ein Interview unbedingt ans Herz legen. Auf „11 Freunde“ erzählt Karl-Heinz Riedle über seine Zeit beim FC Liverpool und dem FC Fulham. Ein sagenhaftes Interview. Lest selbst, es lohnt sich wirklich.

Freuen wir uns nun auf das bevorstehende Fußballwochenende.

Herzlichst

Christian E.

HSV zurück in Europa

HSV zurück in Europa!

Ganz Europa wartete gespannt auf die Auslosung der Europa League.4 deutsche Vertreter waren in der heutigen Auslosung in Monaco in den Töpfen.

Der HSV aus Hannover, Bayer Leverkusen, VFB Stuttgart so wie die Fohlen aus Gladbach haben dieses Jahr erneut die Chance nach Europas kleiner Krone zu greifen.

Die Auslosung ergab folgende Partien. Zuerst die Gruppen mit deutscher Beteiligung:

  • Gruppe C : Olympique Marseille, Fenerbache Istanbul, AEL Limassol und die Borussia aus Mönchengladbach
  • Gruppe E: VFB Stuttgart, FC Kopenhagen, Molde FK, Steaua Bukarest
  • Gruppe K: Bayer Leverkusen, Metalist Charkiw, Rapid Wien, Rosenborg Trondheim
  • Gruppe L: Twente Enschede, Helsingborg IF, Hannover 96, UD Levante

Ich denke, dass es die Fohlen am schwersten getroffen hat. Mit Marseille und Fenerbahce Istanbul warten interessante und international erfahrene Gegener auf die Borussia. Gladbach hat aber natürlich alle Chancen auf ein Weiterkommen zu hoffen. Wenn sich die neu zusammen gestellte Mannschaft endlich gefunden hat, dann darf von Europas Krone geträumt werden. Die anderen 3 deutschen Vertreter haben es meiner Meinung nach sehr gut erwischt und haben Gegner zugelost bekommen die mehr als machbar sind. Einzig Twente Enschede kann dem HSV aus Hannover gefährlich werden.

Auf ein gutes Gelingen für alle deutschen Vertreter.

Die restlichen Gruppen im Überblick :

  • Gruppe A : FC Liverpool, Udinese Calcio, Young Boys Bern, Anschi Machatschkala (Russland)
  • Gruppe B : Atletico Madrid, Hapeol Tel Aviv, Viktoria Pilzen, Academia Coimbra
  • Gruppe D : Girodins Bordeaux, FC Brügge, Newcastle United, Martimo Funchal
  • Gruppe F : PSV Eindhoven, SSC Neapel, AIK Solna, Dnipro Dnipropetrowsk
  • Gruppe G : Sporting Lissabon, FC Basel, KRC Genk, Videoton FC
  • Gruppe H : Inter Mailand, Rubin Kasan, Partizan Belgrad, Neftci Baku (Aserbaidschan)
  • Gruppe I : Olympique Lyon, Atletic Bilbao, Sparta Prag, Ironie Kyrat Shmona (Israel)
  • Gruppe J : Tottenham Hotspur, Lazio Rom, NK Maribor, Panathinaikos Athen

Herzlichst

Christian E.

Losung oder Schiebung ?

Auslosung Champions League!!!!

Tja, Dortmund? Ich höre es schon aus München läuten. „Schade Dortmund alles ist vorbei, alles ist vorbei“ Uli Honeß wird sich vor Freude in die Lederhose gemacht haben.
In Gruppe D: Real Madrid, Manchester City und Ajax Amsterdam gehören zu den glücklichen. Die Champions-League Saison hat noch nicht begonnen und Dortmund ,tja. „Wir konzentrieren uns  jetzt auf die Bundesliga“ Marco Reus, im Anschluss an das letzte Gruppenspiel der Champions-League.

Losglück für die Bayern.
Gruppe F: FC Valencia, Bate Borisov aus Weißrussland so wie den französichen Vertreter von OSC Lille wurden der „Bestia Negra“ aus München zugelost. Eine leichte Gruppe! Gruppe F- war da was? Das Jahr 2001?? Der Gewinn der Champions-League!!! Damals starten die Bayern ebenfalls in Gruppe F.

Last but not least.
Gruppe B: Schalke 04. Tata. Arsenal London. Also das auch noch. Podolski. „Jetzt müssen wir die Köpfe hochkrempeln, und die Ärmel auch“ Danke Lukas oder  „So ist Fußball,manchmal gewinnt der bessere“ Ja, aber nur manchmal, nur manchmal haben Kölner ein wenig…und so. Montepellier und Olympiakos Piräus komplettieren die Gruppe. Glück auf Schalke !!

Und Gladbach. Wo ist Gladbach ? Hat die Fohlen jemand gesehen ?

Und hier alle restlichen Gruppen im Überblick:

Gruppe A: Dinamo Zagreb, Paris St.Germain,Dynamo Kiew, FC Porto

Gruppe C: Zenit St.Petersburg, AC Mailand, FC Malaga, RSC Anderlecht

Gruppe E: Juventus Turin, Chelsea London, Schachtar Donezk, FC Nordsjaelland

Gruppe G: Celtic Glasgow, FC Barcelona, Spartak Moskau, Benfica Lissabon

Gruppe H: Manchester United, Sporting Braga, CFR Cluj, Galatasaray Istanbul

 

Auf eine wundervolle Champions-League Saison.

Herzlichst

Christian E.